HERZLICH WILLKOMMEN
Seit mehr als zwanzig Jahren arbeitet das Büro für Geschichte für Museen, Archive, Stiftungen, die Denkmalpflege und private Auftraggeber*innen. Ziel ist es, Geschichte auf wissenschaftlicher Grundlage lebendig und anschaulich zu präsentieren – ob als Buch, in einer Ausstellung oder im Internet und in Apps. Wir recherchieren in Archiven und Sammlungen, beschaffen Fotos und Exponate, befragen Zeitzeug*innen, dokumentieren und inventarisieren Kulturgut, organisieren Veranstaltungen. Unsere Mitarbeit reicht von der Zuarbeit im Hintergrund bis hin zur kompletten Abwicklung der Projekte – mit passend zugeschnittenen Teams.
LEISTUNGEN UND PRODUKTE
– Ausstellungs- und vermittlungskonzepte
– Publikationen, Websites und Apps
– Beratung und Konzeption
– Workshops, Projektplanung und Koordination
– Tagungsorganisation, Veranstaltungsorganisation
– Kuratorische Mitarbeit, wissenschaftliche Recherche
– Zeitzeug*inneninterviews
– Redaktion und Text
– Dokumentation und Inventarisation (z.B. mit den Datenbanken Faust, Augias)

ZUR PERSON
Inhaber: Stefan Nies, Historiker
– Studium der Geschichte und Soziologie an der Ruhr-Universität Bochum,
Magisterthema „Arbeitsschutz in der chemischen Industrie zwischen 1900 und 1930“
– Wissenschaftliches Volontariat im Westfälischen Freilichtmuseum Hagen
– seit 2000 als freiberuflicher Historiker tätig
– Lehrbeauftragter der Ruhr-Universität Bochum (2011/2012)
und der Universität Hamburg (2017)
– Mitglied im International Council of Museums (ICOM)
– 2004-2015 Vorsitzender, 2015-2019 Finanzreferent des
Bundesverbands freiberuflicher Kulturwissenschaftler e.V. (BfK)
– Vorstandsmitglied im Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher e.V.

PROJEKTAUSWAHL
Gelsenkirchen, jüdisch!
1870 bis heute
Wanderausstellung der Jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen (2021)
Zusammen gewachsen.
Gelsenwasser-Partnerschaften in
den östlichen Bundesländern
Gelsenwasser AG,
Gelsenkirchen (2020)

KUND*INNEN
Auswahl:
Emschergenossenschaft, Essen; Gelsenwasser AG, Gelsenkirchen
Institut für Stadtgeschichte, Gelsenkirchen
Jüdische Gemeinde Gelsenkirchen
Körber-Stiftung, Hamburg; Nemetschek-Stiftung, München
Kommunikationsagentur Neovaude, Dortmund
Kreisarchiv Stormarn, Bad Oldesloe
LVR-Industriemuseen Oberhausen, Solingen
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen, Münster
LWL-Freilichtmuseen und -Industriemuseen
Museen für Kommunikation, Berlin, Frankfurt/M., Nürnberg
Nordrhein-Westfalen-Stiftung, Düsseldorf
Regionalverband Ruhr, Essen
Stadt Dortmund, Denkmalbehörde; Städte Lennestadt, Plettenberg
Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur, Dortmund
Stiftung Ruhr Museum, Essen
Verein zur Erhaltung der Ginsburg, Hilchenbach
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Kassel
WasserEisenland e. V., Hagen

Klaus-Groth-Str. 94
20535 Hamburg
Tel. +49 (0) 40 – 25 33 06 78
Huckarder Str. 10
44147 Dortmund
Tel. +49 (0) 231-952 965 81
Organisationsteam Denkmaltag Dortmund
E-Mail: denkmaltag@stefan-nies.de