Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?
Tag des offenen Denkmals 2025 in Dortmund
Auftraggeber: Stadt Dortmund, Untere Denkmalbehörde
Laufzeit: 11/2024 – 09/2025
(Denkmaltag 14.9.2025)
56 Monumente wollten am 32. Tag des offenen Denkmals in Dortmund entdeckt werden! Wieder haben zahlreiche Aktive ein spannendes Programm vorbereitet und zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie hat der Tag des offenen Denkmals® in Dortmund wieder mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher angezogen. Damit Architekturbegeisterte und Denkmalinteressierte an möglichst vielen Angeboten teilnehmen konnten, gab es bereits am Samstag ein ausgewähltes Programmangebot.
Die feierliche Eröffnung fand ebenfalls wieder am Samstag statt, diesjährig an einem besonderen Schauplatz: im ehemaligen Landesoberbergamt. Regierungspräsident Heinrich Böckelühr von der Bezirksregierung Arnsberg und Dortmunds Dezernent für Umwelt, Planen und Wohnen, Stefan Szuggat, gaben den offiziellen Startschuss. Ein spannender Vortrag zum Thema Altbergbau und den sogenannten Ewigkeitsaufgaben der Abteilung Bergbau und Energie NRW bildete den inhaltlichen Auftakt. Der Abend endete stimmungsvoll mit dem traditionellen Steigerlied und vielen anregenden Gesprächen.
[Programmbroschüre zum Tag des offenen Denkmals 2025 – PDF 9,1 MB]
Leistungen von Stefan Nies – Büro für Geschichte*:
- Programmkonzeption, Akquise und Koordination von Programmpunkten
- Text- und Bildredaktion der 96-seitigen Programmbroschüre
- Inhaltliche Pflege der Website dortmund.de/denkmaltag
- Öffentlichkeits- und Pressearbeit
* in Zusammenarbeit mit Susanne Abeck, Essen, und unter Mitarbeit von Kathrin Gräwe

Die umfangreiche, 96-seitige Programmbroschüre zum Tag des offenen Denkmals versammelt Informationen zu den 56 teilnehmenden Denkmälern und historischen Orten in Dortmund. Ebenso umfasst sie fünf anschaulich geschriebene Hintergrundtexte von Denkmalexpert*innen.
(Foto des Covers: Benito Barajas)