Projekte von Historiker Stefan Nies

Nach Westen. Das Leben des Stefan Tymiec. Eine europäische Geschichte.

Auftraggeber: Dr. Stefan Tymiec, Wuppertal
Laufzeit: 2021-2025 (veröffentlicht 2025)

Hardcover Buch
21×25 cm, 240 Seiten
Preis: 29,90 Euro
ISBN : 978-3-00-081386-3
Bestellung hier: https://www.biografie-stefan-tymiec.de/

Das Leben des Stefan Tymiec ist eine ­europäische Geschichte. Er und seine ­Familie waren immer wieder den Zeitläufen ausgesetzt. Der Zerfall der alten, bis zum Ersten Weltkrieg geltenden europäischen Ordnung betraf seine Großeltern und seinen Vater an der Grenze zwischen Polen und der Ukraine. Der Zweite Weltkrieg und die Westverschiebung Polens brachten seine aus so unterschiedlichen Welten stammenden Eltern zusammen in Sztynort, dem ehemaligen Steinort im vormals deutschen ­Masuren, das nun zu Polen gehörte. Der Kalte Krieg und die deutsche Teilung hinderten die Familie Tymiec daran, so zu ­leben, wie sie wollte, und dahin zu gehen, wohin sie wollte.

Stefans Tymiec‘ Leben führte ihn von Sztynort über Słubice, wo er Abitur machte, nach Eisenhüttenstadt in die DDR, und schließlich nach Ost-Berlin, wo er Medizin studierte. Ein abenteuerlicher Fluchtversuch, Haft in Stasi-­Gefängnissen und der Freikauf durch die Bundesrepublik endeten schließlich im ersehnten Westen, wo Stefan ­Tymiec bis heute in Wuppertal lebt. 

Der Historiker Stefan Nies hat seine Biografie als Teil der europäischen Geschichte geschrieben. Dieses Buch ist daher auch ein Geschichtsbuch, in dem die „großen“ Zusammenhänge mit den vermeintlich kleinen verwoben werden.

Auftaktseite des Kapitels „Kindheit und Jugend in Polen“

Auftaktseite des Kapitels „Flucht, Haft und Freikauf“

Leistungen von Stefan Nies – Büro für Geschichte:

  • Konzeption 
  • Wissenschaftliche Recherche
  • Mehrere Zeitzeugeninterviews
  •  Text
  • Abbildungsredaktion

Grafik: Julia Werner, Nehms https://www.juliawerner.net/